Nach den Gleisbauarbeiten, einen separaten Bericht gibt es hier,
ging es an die Geländegestaltung. Zuerst wurde der hintere Teil mit einer Trittschalldämmung
aufgefüllt und dann der Geländeanstieg mit Styrodur und Styropor grob gefüllt. Aus einer
Verpackungsschachtel wurde der ansteigende Feldweg geformt und der Verlauf aufgeklebt. Für die
weitere Gestaltung wurden im Bereich der Gleisquerung des Feldweges die Zwischenräume der
Schwellen geschottert und verklebt. Darüber kamen Holzleisten.
Felsen bzw. Felsstücke wurden mittels der Noch-/Woodland-Formen hergestellt und in die
Geländegestaltung eingebracht. Mit der Sand farbenen Spachtelmasse von Busch wurde das Gelände
weiter gestaltet. Die weißen Felsabgüsse erhielten einen ersten Farbauftrag mit verdünnter
Abtönfarbe in Ocker. Anschließend erfolgte der lasierend aufgetragene weitere Farbauftrag mit
stark verdünntem Schwarz, so dass zumindest teilweise das zuvor aufgebrachte Ocker noch
durchschimmerte.