Modellbahnstartseite Eiseliner Gäubahn
H0e-/H0f-/Gn15-Projekte

Feldweg und Gelände

Ausstellungen
Klein-Dioramen
Märklin-Museumsmodelle
Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände
Links
Kontakt
Impressum
Feldweg und Gelände

Nach den Gleisbauarbeiten, einen separaten Bericht gibt es hier, ging es an die Geländegestaltung. Zuerst wurde der hintere Teil mit einer Trittschalldämmung aufgefüllt und dann der Geländeanstieg mit Styrodur und Styropor grob gefüllt. Aus einer Verpackungsschachtel wurde der ansteigende Feldweg geformt und der Verlauf aufgeklebt. Für die weitere Gestaltung wurden im Bereich der Gleisquerung des Feldweges die Zwischenräume der Schwellen geschottert und verklebt. Darüber kamen Holzleisten.

Felsen bzw. Felsstücke wurden mittels der Noch-/Woodland-Formen hergestellt und in die Geländegestaltung eingebracht. Mit der Sand farbenen Spachtelmasse von Busch wurde das Gelände weiter gestaltet. Die weißen Felsabgüsse erhielten einen ersten Farbauftrag mit verdünnter Abtönfarbe in Ocker. Anschließend erfolgte der lasierend aufgetragene weitere Farbauftrag mit stark verdünntem Schwarz, so dass zumindest teilweise das zuvor aufgebrachte Ocker noch durchschimmerte.


Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände

Größere Flächen wurden nicht mit dem Buschspachtel überstrichen, sondern erhielten einen Überzug aus Gipsbinden, die in stark verdünntem Ockerwasser eingetaucht waren. Zur Abstützung des Hangs zum Gleis hin wurde eine Ziegelmauer errichtet, deren Bau/Gestaltung mit einem Klick hier beschrieben wird. Die weitere Bodengestaltung erfolgte mit Nadelwaldboden von Busch. Darauf kam in sehr geringen Mengen noch Laubwaldboden, ebenfalls von Busch. Das Grün wurde mit verschiedenen Vliesen von Heki gestaltet. Als Bodendecker wurde ebenfalls von Heki realistic flor verwendet. Der Feldweg wurde mittels Heilerde und Grasstreifen von Noch gestaltet. Die genannten Busch, Heki und Noch Artikel werden von den Herstellern für H0, also 1:87 angeboten, eigenen sich aber auch meiner Ansicht nach hervorragend für den Maßstab 1:45.


Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände

Der in Herbstfarben gehaltene Laubbaum ist ein Produkt der Firma MBR und meines Erachtens hervorragend gestaltet. Für diesen wurde  aus Styropor und Styrodur eine kleine Anhöhe gestaltet, die auf der einen Seite wieder die bereits oben genannten Gipsfelsen erhielt. Der Rest wurde wieder mit Gipsbinden überzogen. Auch die restliche Gestaltung erfolgte wie bereits oben beschrieben mit einem farblichen Überzug aus Ocker, auf den dann entweder Nadelwald- und Laubwaldboden oder Heilerde gestreut wurde. Anschließend kamen wieder die verschiedenen Vliese etc. zum Einsatz.


Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Feldweg und Gelände Feldweg und Gelände

Auf den Bildern fehlt nur noch das Einsetzen des Baumes. Dieser war für eine einfachere Handhabung bis zum Schluss beiseite gelegt worden. Im Zuge der Geländegestaltung wurde auch das Tankstellengelände mit den selben Materialien gestaltet. Einen Bericht dazu gibt es mit einem Klick hier.




Zurück zur Auswahl