Modellbahnstartseite Eiseliner Gäubahn
H0e-/H0f-/Gn15-Projekte

Gleisbau

Ausstellungen
Klein-Dioramen
Märklin-Museumsmodelle
Gleisbau Gleisbau
Links
Kontakt
Impressum
Gleisbau Gleisbau

Gleisbau Gleisbau

Auf diesem ersten in Angriff genommenen Segment wurden zwei verschiedene Gleissysteme montiert, d.h. erprobt.

Das in der Bilderfolge oben verlegte Gleis entspricht einem Stahlschwellengleis, einschließlich der Weiche. Die Schwellen aus Kunststoff verfügen einseitig über eine sehr dünne Verbindung, die den vorgegebenen Abstand sowohl auf der Geraden, als auch in der Kurve gewährleistet. Nach dem Aufkleben der Schwellen, wird das Schienenprofil eingeschoben. Dies funktioniert recht einfach, wenn vorher recht akkurat gearbeitet wurde. Das Gleissystem mit einer Spurweite von 12mm stammt von Werner, zwischenzeitlich durch Stoner Creek Miniatures übernommen.

Der andere Schienenstrang wurde im Prinzip klassisch mit Holzschwellen und darauf genagelten Schienen ausgeführt. Dies war mein erster Versuch überhaupt mit selbst genagelten Schienenprofilen. Die Holzschwellen, Schienen und Schienennägel stammen von Wenz-Modellbau. Hier gibt es eine 'Rundum Sorglos' Packung, die die genannten Teile enthält, sowie einer gut gemachten Schritt für Schritt Anleitung. Dazu gekauft wurde eine Schwellenverlegehilfe und Spurlehren, beides ebenfalls von Wenz-Modellbau. Vom selben Anbieter stammt auch die Farbe, mit der die Schienen mit einer Airbrush farblich behandelt wurden.


Gleisbau Gleisbau

Gleisbau Gleisbau

Gleisbau Gleisbau

Vor dem Einschottern wurden die Schwellenzwischenräume mit jeweils einem Streifen Karton aufgefüttert um Schottermaterial zu sparen.




Zurück zur Auswahl