Modellbahnstartseite

Lo dépôt do Limouzi, H0

AMCL 87 (F)

H0e-/H0f-/Gn15-Projekte

Exposition de Modélisme Ferroviaire Uberach/Frankreich, 2024

Klein-Dioramen
Märklin-Museumsmodelle
Lo dépôt do Limouzi, H0 Lo dépôt do Limouzi, H0
Links
Kontakt
Impressum
Lo dépôt do Limouzi, H0 Lo dépôt do Limouzi, H0

Lo dépôt do Limouzi, H0 Lo dépôt do Limouzi, H0

Lo dépôt do Limouzi, H0 Lo dépôt do Limouzi, H0

Lo dépôt do Limouzi, H0 Lo dépôt do Limouzi, H0

Lo dépôt do Limouzi, H0 Lo dépôt do Limouzi, H0

Lo dépôt do Limouzi, H0 Lo dépôt do Limouzi, H0

Lo dépôt do Limouzi, H0

Der mundartliche Name von Limousin der Anlage stellt jedoch keine dem Vorbild entsprechende Ausgestaltung dar, sondern es sind Anleihen der drei Betriebswerke Limoges, Brives-Estavel und Ussel der Region zu einem imaginären Betriebswerk vereint. Der dargestellt Zeitraum der Anlage erstreckt sich von den 1970er Jahren bis heute, so dass auch moderne Fahrzeuge verkehren können. Veranschaulicht wurde dieses z.b. durch einen TGV, der auf der zweigleisigen elektrifizierten Strecke durch das Bühnenbild rauscht. Und dieses war wörtlich zu nehmen, denn der TGV wurde mit augenscheinlich vorbildlicher Höchstgeschwindigkeit betrieben. D.h. mit einem Wimpernschlag war der TGV von einem Ende der Anlage zum anderen Ende gesprintet. Das Gegenteil war bei den Güterzügen und Nahverkehrszügen der Fall, die entsprechend mit 'gemütlichem' Tempo durchs Bild rollten.




Zurück zur Auswahl