Modellbahnstartseite

Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0

Modellbahnfreunde Maifeld e.V. / Stefan Backes

H0e-/H0f-/Gn15-Projekte

23. Stettener Modellbahntage

Klein-Dioramen
Märklin-Museumsmodelle
Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0 Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0
Links
Kontakt
Impressum
Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0 Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0

Diese im Privatbesitz befindliche Vereinsanlage zeigt im rechten Anlagenteil andeutungsweise einen Zechenbetrieb, der sich auf der Hintergrundkulisse weit nach links fortsetzt und hier seinen Abschluss mit zwei angeschnittenen Türmen vor der Hintergrundkulisse findet. Davor befindet sich, eingezwängt zwischen den Türmen und dem Hafenanschluss mit großem Portalkran am vorderen Anlagenrand, ein kleiner Personenbahnhof mit einer Ortsgüteranlage. Die gut gestaltete Anlage wurde vollautomatisch per Computer gesteuert. Dies führte leider teilweise zu einem sehr eintönigen Fahrmuster. So pendelte der Güterzug auf den vorderen Gleisen, den Eindruck erweckend sinnlos hin und her. Die Andienung der Zechenanlage mit den immer wieder kehrenden zwei Zuggarnituren im Wechseln, darunter einem Torpedopfannenwagen, wurde dann auch relativ schnell langweilig.


Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0 Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0

Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0 Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0

Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0 Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0

Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0 Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0

Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0 Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0

Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0 Ruhrgebiet/Zechen-Anlage, H0

Ein Bericht zur Anlage, mit zum Teil großformatigen Bildern, ist in der Zeitschrift ModellEisenBahner, Ausgabe 06/2025, erschienen.

Laut dem Bericht wurde die Anlage in einem desolaten Zustand vor Jahren durch Stefan Backes erworben und mit Hilfe der Modellbahnfreund Maifeld wieder aufgearbeitet und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Die ursprüngliche Anlage wurde von Wolfgang Langmesser als Ausstellungsanlage konzipiert und erbaut. In der Zeitschriftenreihe '1x1 des Anlagenbaus' des Eisenbahn Journal in der Ausgabe 2/2010 berichtet Wolfgang Langmesser über den Bau der Anlage mit einer Vielzahl von Bildern. Auch ein Gleisplan ist in der Zeitschrift abgebildet.




Zurück zur Auswahl