Die in ihren Grundzügen im Mittelalter entstandene Ortschaft schmiegt sich auf einer Anhöhe oberhalb
des Flusses an eine Felswand. Irgendwann wurde unter der Ortschaft ein Tunnel angelegt und die daraus
erscheinende schmalspurige Bahn quert unmittelbar im Anschluss auf einer aus zwei Feldern bestehenden
Brücke den Fluss und läuft in den Haltepunkt ein. Dieser konnte auf Grund der Platzverhältnisse nicht am
Dorf selbst angelegt werden.
Die Gebäude entstanden im kompletten Eigenbau. Seine filigrane Vorgehens- und Arbeitsweise dabei
demonstrierte der Erbauer neben der Anlage an seinem Arbeitstisch.