Die originale Greifenbachtalbrücke der Schmalspurbahn Schönfeld-Geyer-Thum wurde von 1904 -
1905 erbaut und 1906 in Betrieb genommen. Die größte Schmalspurbahnbrücke Deutschlands, eine
180,5m lange Stahlkonstruktion ruhte auf 20 Pfeilern und überspannte das Greifenbachtal in einer
Höhe von 36m. Nach der Einstellung der Bahnlinie im Jahre 1967 wurde die Brücke am 06.10.1977
abgerissen. Das Greifenbachtalviadukt besaß beidseitig auf gesamter Länge einen etwa zwei Meter
hohen Windschutzzaun.
Die Brücke wurde maßstäblich nachgebildet und hat eine Länge von 2,10m. Die Höhe der Brücke
beträgt im Modell beachtliche 41cm vom Bachlauf bis zur Schienenoberkante. Das Kulissenbild
wurde mittels einer Drohne im Greifenbachtal (am Originalschauplatz) aufgenommen.