Eine kleine Sandgrube, die wohl ihre besten Zeiten auch schon hinter sich hat, irgendwo angesiedelt im
englischsprachigen Raum, vermutlich irgendwann um 1950. Vom höher gelegenen Abbaugebiet werden die
Kipploren ins Tal befördert und über eine Rutsche am Stumpfgleis in einen bereit stehenden offenen
Hochbordwagen entleert.
Tatsächlich handelt es sich bei der Feldbahnstrecke um einen Rundkurs. Der im Tal ankommende Lorenzug
entschwindet in der Werkstatt, biegt im Berg scharf nach links ab um dann einen 180°-Rechtsbogen zu
durchfahren. Anschließend geht es bildlich beschrieben wie bei einer Achterbahn steil bergauf und der
Zug kommt oben wieder ans Tageslicht. Somit konnte für den Ausstellungsbetrieb der Rundkurs realisiert
werden. Dies und viele weitere Details sind im französischsprachigen Forum der LR Presse, Abschnitt Voie
Libre veranschaulicht.
Ein Bericht zur Anlage ist in der Zeitschrift Modellbahn Schule, Ausgaben 48 und 49 erschienen.