Nach Verlassen des kleinen Bahnhofs wird ein großer Ringlokschuppen eines ebenso großen
Betriebswerkes und ein Ausbesserungswerk passiert. Mehrere Dampflokomotiven stehen an den
Behandlungsanlagen.
Anschließend fächert sich die Strecke in einen mehrgleisigen Bahnhof vor einer städtischen
Kulisse auf. An der anderen Bahnhofseinfahrt befindet sich ein Rechtecklokschuppen mit
Behandlungsanlagen für Dampflokomotiven. Diese Betriebsanlage ist jedoch wesentlich kleiner.
Anschließend trennt sich die Strecke in zwei einzelne Gleise und wird in einem landschaftlichen
Teil zu einer offenen Kehrschleife zusammen geführt.
Ein ausführlicher Bericht zur Anlage, mit vielen Bildern, ist in der Zeitschrift
ModellEisenBahner, Ausgabe 6/2013, erschienen.