|
|
| Modellbahnstartseite |
|
|
Rumänische Waldbahn, 0e
Modellbahnfreunde Viersen, Hans Poscher
|
| H0e-/H0f-/Gn15-Projekte |
29. IMA Köln
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom Lager- und Umschlagplatz mit seinen umfangreichen Gleisanlagen führt die eingleisige
Feldbahnstrecke zur Talstation des markanten Schrägaufzuges. Ein Teil der Strecke wird durch eine Straße
begleitet, die den Schienenstrang dann überquert. Hier sind auf der Anlage selbstfahrende Fahrzeuge, wie
z.B. der Planen-LKW eingesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
An die Talstation schließen umfangreiche Bereitstellungsgleise an, die sich zu einem Gleis am
Fuße des Schrägaufzuges vereinigen. Die zu Tal beförderten beladenen Loren werden mittels
Pferdekraft vom Schrägaufzug weg gebracht, um dann anschließend mit Dampf- oder Motorkraft in
die Bereitstellungsgleise gezogen zu werden.
Der Schrägaufzug ist wie eine Standseilbahn ausgeführt. Die beiden Plattformwagen laufen
gegenläufig die Schräge hinauf bzw. hinunter. Beim Original wurde in halber Höhe, bei der
Kreuzung der beiden Plattformwagen, angehalten und Gewichte vom talwärts fahrenden Wagen auf den
bergwärts fahrenden Wagen umgeladen.
|
|
|
|
|
|
|
Vor der Bergstation waren wieder mehrere Bereitstellungsgleise vorhanden, um ganze Lorenzüge
abstellen zu können, anstatt immer nur mit einem Wagen bis zur Bergstation zu fahren. Im
Regelfall waren die Loren bereits mit zu gesägten Brettern beladen, denn am Entsendeort in
Comandau befand sich das Sägewerk.
Die Vergangenheitsform in der Formulierung ist richtig gewählt, denn der komplette Betrieb mit
Sägewerk und Schrägaufzug ist Geschichte. Die Anlagen, wie auch die Gleislagen sind noch
vorhanden, werden jedoch der Natur überlassen und verrotten dadurch. Die Brücke an der
Talstation hat ein Hochwasser weg gespült. Lediglich die zwei Schienen führen noch durchhängend
über das Gewässer.
|
 |
|
|
Ein mehrseitiger Bericht zur Anlage, mit zum Teil großformatigen Bildern, ist in der Zeitschrift
Schmalspur Fan, Ausgabe II/2022 erschienen. Ein weiterer, ebenfalls mehrseitiger Bericht zur Anlage, mit
zum Teil großformatigen Bildern, ist in der Zeitschrift eisenbahn magazin, Ausgabe 12/2024 erschienen.
|
|
|
|
|
|
|
|