Wir schreiben das Jahr 1975. In der früheren DDR wickelt die Industrie ihren Transportbedarf
weiterhin hauptsächlich durch die Eisenbahn ab. Dabei werden auch Schmalspurbahnen eingesetzt.
Bei meinem „VEB Chemische Werke“ kommt für den innerbetrieblichen Verkehr ebenfalls eine
schmalspurige Werksbahn zum Einsatz.
Zudem besteht aber auch ein normalspuriger Gleisanschluss zum naheliegenden Bahnhof der
Deutschen Reichsbahn. Um die Wagen der Reichsbahn ohne Rollböcke oder -wagen zustellen zu können
liegt daher auf dem Werksgelände ein Dreischienengleis.
Im dargestellten Zeitraum herrscht noch ein reger Verkehr auf den Schmalspurgleisen, um die
verschiedenen Bereiche des Werkes mit Rohstoffen zu versorgen, bzw. um die Fertigprodukte
abzufahren.