Die Loks und Wagen entstanden bei Märklin als Schmalspurbahn im Maßstab 0e (1:45) nur in der Zeit von
1970 - 1972 unter dem Namen Minex. Das komplette damals angebotene Rollmaterial ist auf dieser Anlage
vereint und rollt 'stilecht' auf dem Märklin M-Gleis. Von der großen weiten Welt (Schattenbahnhof) führt
die Strecke in U-Form in den Endbahnhof Minexhausen. Hier muss die Lok über das Gleis am Hausbahnsteig
umsetzen, um wieder zurück fahren zu können. Die beiden Weichen des Stammgleises fungieren hierbei als
Rückfallweichen. Die Gebäude entstanden im Eigenbau aus gängigen Materialien, wie zum Beispiel Karton
und natürlich Farbe.