Modellbahnstartseite

Cambach v. d. Höhe, 0

Spur 0 Freunde Worms

H0e-/H0f-/Gn15-Projekte

Internationale Spur 0 + 1 Tage, Gießen 2025

Klein-Dioramen
Märklin-Museumsmodelle
Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0
Links
Kontakt
Impressum
Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0

Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0

Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0

Die Anlage zeigt eine eingleisige Nebenbahn im Taunus und war zum zweiten Mal Gast in Giessen. Unter anderem neu hinzu gekommen ist das Bogensegment, so dass die Anlage nun eine L-Form aufweist. Die Strecke führt von links, aus der großen weiten Eisenbahnwelt (offener Schattenbahnhof) kommend durch eine reichlich mit Bäumen bestandene hügelige Landschaft bis hinter das Bogensegment. Nach dem Passieren einer Flussbrücke wird der Bahnhof erreicht.


Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0

Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0

Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0

Der Bahnhof Cambach von der Höhe weist etliche Gleise auf. In der Regel halten die Personenzüge am Hausbahnsteig des Hauptgleises.  Von diesem ist der Güterschuppen mit einem Stumpfgleis angeschlossen, das in Richtung Empfangsgebäude an einem Prellbock endet. In entgegen gesetzter Richtung führt die Verlängerung des Stumpfgleises in einen kleinen Lokschuppen für die örtliche Rangierlok. Neben dem Lokschuppen und gegenüber des Ausfahrtgleis befindet sich die Ortsgüteranlage mit Freiladegleis und einem Überladekran. Das Stumpfgleis der Ortsgüteranlage mündet in das Kreuzungsgleis des Bahnhofs. Selbstverständlich können hier bei Bedarf auch Überholungen stattfinden. Zur Regelung des Zugverkehrs stehen im Bahnhof noch 'altmodische' Formsignale.


Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0

Cambach v. d. Höhe, 0 Cambach v. d. Höhe, 0

Cambach v. d. Höhe, 0

Auf der gegenüberliegenden Bahnhofsausfahrt zweigt vom Kreuzungsgleis ein weiteres Stumpfgleis ab. Dieses liegt erhöht und weist eine in engen Grenzen verschiebbare Schütte auf. Hier wird hauptsächlich Kohle in Lkw durch die Schwerkraft verladen.

Ein Stückchen weiter, außerhalb des Bahnhofs zweigt ein Stumpfgleis vom Streckengleis ab. Hier ist die Bahnmeisterei mit den entsprechenden Fahrzeugen angesiedelt.

Die Strecke mündet in einen weiteren offenen Schattenbahnhof, sodass Vorbild gerechter Punkt zu Punkt Verkehr statt findet, anstatt des oftmals gezeigten klassischen Modellbahnoval bzw. -kreis. Die Weichen und Signale werden dem Vorbild entsprechend mit Hebel gestellt.




Zurück zur Auswahl