Was macht der Modellbauer/-bahner, wenn er sich nicht für eine darzustellende Jahreszeit entscheiden
kann? Richtig, er baut mehrere mehr oder weniger handliche Schaukästen bzw. Dioramen, in denen er
jeweils eine Jahreszeit darstellen kann. Und wird die Gleisanordnung so gewählt, dass sich der
Schienenstrang von einem Diorama zum nächsten fortsetzt, können diese zu 'einer großen Anlage' zusammen
gefügt werden. Im Winterdiorama ist die Vorweihnachtszeit mit einem kleinen Weihnachtsmarkt dargestellt.
Besucher des Weihnachtsmarkt, die mit der Schmalspurbahn anreisen haben leider nur die Möglichkeit am
Haltepunkt im Herbst (-diorama) auszusteigen und dann auf einem verschlungen Pfad ihren Weg zum Markt zu
finden.
Im Herbst ist das Wetter nicht immer das Beste, so dass auch hin und wieder Gewitter aufziehen. Eben
dieses schlechte Wetter in Form von Blitzen projiziert der 'komische' Kasten vor dem Diorama auf den
Hintergrund. Leider stört dieser Kasten die Ansicht des Dioramas. Ebenfalls störend für die Ansicht
insgesamt sind die unbehandelten, offen sichtbaren Schnittkanten der für die Rahmen und Kästen
verwendeten Holzschichtplatten.