|
|
Modellbahnstartseite
|
|
|
Miniatur Wunderland Hamburg
|
| H0e-/H0f-/Gn15-Projekte |
Abschnitt Italien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mit dem Startbild oben fällt der Blick zurück auf den Marmorsteinbruch in der Felswand.
Als zentrales Element, für eine Modellbahnanlage, wurde der Hauptbahnhof Roms, Roma Termini, in
das Modell umgesetzt. Allerdings ist der zur Verfügung stehende Platz auch im Miniatur
Wunderland mitunter begrenzt, so dass das Modell gegenüber des Originals mit nur der Hälfte der
Gleise auskommen muss. Aber auch nur in halber Größe beeindruckt der Bahnhof mit seiner
Modellgröße. In und vor allem vor der großen Schalterhalle mit ihrer riesigen Glasfront wurden
wieder eine Vielzahl von kleineren und größeren, teilweise sehr lustigen Szenen gestaltet.
Ein paar Wunderländer Straßen weiter wurde die Spanische Treppe (Scalinata di Trinità dei
Monti, der deutsche Name ist von der unterhalb gelegenen Piazza di Spagna abgeleitet), eine der
bekanntesten Freitreppen der Welt nach gebildet. Sie ist eine der bekanntesten
Sehenswürdigkeiten Roms und gilt als beliebter Treffpunkt für Touristen und hat insgesamt 136
Stufen. Seit 2019 ist das Sitzen auf der Treppe verboten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Petersdom wurde anhand von rund 1.000 Fotos mühsam rekonstruieren, da der Vatikan keinerlei
Unterstützung beisteuerte. Zunächst wurde sechs Monate lang ein detailliertes CAD-Modell am Computer
gezeichnet und auf Grundlage dieser 3D-Zeichnung entstand eine Art Bausatz, der nicht nur manuell
zusammengesetzt sondern auch gefärbt, gealtert, verziert und ausgestaltet werden musste. Insgesamt
dauerte es knapp 22 Monate, um aus den 22.000 Einzelteilen das fertige Miniatur-Meisterwerk zu
errichten.Eine direkte Umsetzung in 1:87 war nicht möglich, so dass der Flächenmaßstab 1:130 und der
Höhenmaßstab 1:100 betragen. Diese Umsetzungsanpassungen sind jedoch mit dem bloßen Auge nicht
erkennbar.
Im Wunderländer Vatikan hält der Papst zuverlässig tagein, tagaus auf seinem Balkon die Stellung und
winkt den zahlreichen Pilgern zu. Vielleicht nimmt er sich auch deswegen so viel Zeit, weil sein
"Papamobil" ohnehin gerade von der Vatikan eigenen Tuningabteilung umgebaut wird.
Was für Rom bei der Wiedergabe ebenfalls wichtig ist, sind die vielen Brücken in zum Teil sehr
unterschiedlichen Baustilen, die hier ebenfalls kunstvoll und Detail verliebt dargestellt sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neben den Brücken, dargestellt sind unter anderem die Engelsbrücke, Ponte Vittorio Emanuele II,
Palastbrücke und Ponte Mazzini, darf selbstverständlich eines der größten Bauwerke Roms, das Kolosseum
nicht fehlen. Obwohl das Kolosseum im Flächenmaßstab 1:130 und im Höhenmaßstab 1:100, also nochmals
verkleinert ins Modell umgesetzt wurde, kann dieses monumentale Bauwerk nur im Anschnitt gezeigt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Trevibrunnen (Fontana di Trevi) ist ein Monumentalbrunnen auf der Piazza di Trevi. Der Trevibrunnen
ist der größte Brunnen Roms und einer der bekanntesten Brunnen der Welt.
Ein Volksglaube sagt, dass es Glück bringe, Münzen über die Schulter in den Brunnen zu werfen.
Die Münzen werden regelmäßig von Bediensteten der Stadt Rom aus dem Wasser geholt. Im Jahr 2013, dem
letzten Jahr vor der Restaurierung, kamen so 1,2 Millionen Euro zusammen.
Das Miniatur Wunderland möchte dem Glück ebenfalls 'auf die Sprünge helfen' und hat in den
Wasserspiegel des Brunnens einen Schlitz eingearbeitet. Die Spenden der Besucher die hier 'ins Wasser'
fallen gehen an die Hilfsorganisation 'Ein Herz für Kinder'.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Schwenk über die Toskana rückt San Gimigliano in den Mittelpunkt. Hierbei handelt es sich um
die Wunderländer Mischung aus San Gimignano mit seinen Geschlechtertürmen und Pittigliano , das auf
einem Felsen errichtet wurde.
Von der Toskana geht der Schwenk weiter in Richtung Ligurien.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Riomaggiore (ligurisch Rimasùu) ist das östlichste der fünf Dörfer der Cinque Terre. Der Bahnhof von
Riomaggiore an der Bahnstrecke Pisa–Genua liegt am nordwestlichen Ortsrand weitgehend im Tunnel, nur
etwa zwei Wagenlängen befinden sich unter freiem Himmel. Der Ortskern wird mittels eines in einem
Eisenbahntunnel verlaufenden Fußpfades angebunden. Zum nahe gelegenen Manarola führt zudem die Via
dell'Amore, ein in den Fels gehauener Fußweg mit malerischen Aussichten
|
|
|
|
 |
/td>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Miniatur Wunderland gleich um die Ecke von Riomaggiore liegt das kleine ligurische Bergdorf Schiara.
Dieses wird seit den 1950er Jahren nur noch saisonal bewohnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Weiter geht es entlang der Mittelmeerküste, am Fels entlang, oder direkt durch in Richtung
Monaco/Monte Carlo und der Provence in Frankreich.
Auf dem Bild oben ist rechts angeschnitten der nächste Abschnitt zu sehen. Es geht (mit einem
Klick auf den Link unten rechts) nach ...
|
|
|
|
|
|
|
|