Modellbahnstartseite Eiseliner Gäubahn
H0e-/H0f-/Gn15-Projekte

Lagerschuppen

Ausstellungen
Klein-Dioramen
Märklin-Museumsmodelle
Lagerschuppen

Für den angeschafften LaserCutter war dies das erste Projekt, das umgesetzt werden sollte. Dabei ließen sich Kenntnisse im Grafikprogramm beim Konstruieren bzw. erstellen der Einzelteile gewinnen.

Der Boden des Schuppen erhielt einen Sockel, der mittels Verzapfen zusammen gefügt wird. Der Schuppenaufbau besteht aus einem Grundkörper und einer Außenhaut. In die Teile des Grundkörpers wurden die Fensterrahmen und die Tür mit Zarge graviert.

Links
Kontakt
Impressum
Lagerschuppen Lagerschuppen

Lagerschuppen Lagerschuppen

Lagerschuppen Lagerschuppen

Der Zusammenbau des Grundkörpers gestaltete sich dank der passgenauen Zapfen recht einfach. Die Außenhaut wurde in einen Streifen aus Furnierholz mittels Laser graviert. Vor dem Aufbringen der Holzleisten wurden sowohl die Tür, als auch der Fensterrahmen farblich behandelt. Das Fenster wurde mit einer bräunlichen Farbe gestrichen und dann mit einem Schwamm gebrochenes Weiß aufgetupft, um eine Verwitterung des Rahmens darzustellen. Der Schuppen war zuvor bereits als Versuchsobjekt, mit einer Tür auf der rechten Seite gebaut worden. Der benötigte Schuppen sollte die Tür jedoch auf der linken Seite haben. Die Stufen zur Tür wurden ebenfalls aus Karton gelasert, aufeinander geklebt, mit Schleifpapier behandelt um ausgetretene Trittflächen darzustellen und farblich behandelt. Bevor das Fenster mit Folie hinter klebt wurde, wurde in eine Glasöffnung ein Stück Karton gesetzt, das zuvor farblich so behandelt worden war, dass es einem verrosteten Blech ähnelt.


Lagerschuppen Lagerschuppen

Lagerschuppen Lagerschuppen

Lagerschuppen Lagerschuppen

Lagerschuppen Lagerschuppen

Lagerschuppen

Nach dem Anbringen des gelaserten Furniers wurde ein Karton als Dach aufgeklebt. Darauf kamen Streifen aus Schleifpapier mit 400er oder 600er Körnung. Sowohl das Furnier, als auch das Schleifpapier wurden noch farblich behandelt. Zum Abschluss wurde der Schuppen an seinen vorgesehenen Platz geklebt.




Zurück zur Auswahl