Modellbahnstartseite Eiseliner Gäubahn
H0e-/H0f-/Gn15-Projekte

Diesel-Tankstelle

Ausstellungen
Klein-Dioramen
Märklin-Museumsmodelle
Diesel-Tankstelle

Als nachträgliche, kostengünstige Alternative wurde ein oberirdischer Tank mit Zapfsäule aufgestellt werden. Diese Einheit wird etwas abseits aufgestellt, damit die Kapitäne der Landstraße, also LKW-Fahrer, das 'normale' Tankgeschäft nicht stören. Außerdem sollten die Feldbahnloks hier ebenfalls die Möglichkeit erhalten Diesel zu tanken.

Grundlage war ein Bausatz von Addie, der zwischenzeitlich leider seine Produktion und Vertrieb eingestellt hat. Die Bausatzteile bestehen aus Kunststoff für den eigentlichen Tank, Messingguss für die Armaturen und Leitungen und Resin für die Auflager des Tanks.

Die Ziegelmauer als Einfassung entstand in Eigenleistung mittels Lasercut. Eine etwas ausführlichere Beschreibung dazu gibt's auf der Seite zur Stützmauer aus Ziegel (dazu hier klicken). Der Boden wurde aus Graupappe zugeschnitten.

Links
Kontakt
Impressum
Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Nach der Probemontage und dem anschließenden zusammenkleben erhielt der Tank eine erste hellgrau Grundierung. Die dadurch erkennbaren Fehlstellen etc. wurden behoben und danach erfolgte eine zweite Grundierung in einem dunklen Olivgrün, ebenfalls mit der Airbrush. Die Zapfsäule erhielt ihren mehrfarbigen Auftrag, passend zu den Zapfsäulen der Tankstelle und eine Alterung bzw. Verwitterung, da diese komplett im Freien steht.

Die Ziegelmauereinfassung wurde von innen mit dünnen Kartonstreifen beklebt und darauf kamen von oben ebenfalls dünne Kartonstreifen. Alle die genannten Kartonstreifen erhielten eine schon etwas in die Jahre gekommene Betonfarbe mit Tamiya XF-55. Der Boden wurde ebenfalls mit dieser Farbe gestrichen und erhielt anschließend Verwitterungsspuren mittels Wash und Pigmenten.


Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Der Tank erhielt von unten einen Farbauftrag mit der Airbrush in einem dunkleren Grau, von oben in einem helleren Grau, sodass im Prinzip eine Dreiteilung mittels der Farben erfolgte. Dem Lichteinfall folgend erscheint das obere Drittel heller, das mittlere Drittel etwas dunkler und das untere Drittel, quasi im Schatten liegend, nochmals dunkler. Mit Pinsel, Schwamm und abschließend auch nochmals mit der Airbrush erfolgte eine Alterung / Verwitterung mit Farben und Washes, so dass zum einen Rostspuren zu sehen sind und zum anderen aber auch die 'normale' Verschmutzung durch Dreck und Staub.


Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Diesel-Tankstelle Diesel-Tankstelle

Diesel-Tankstelle

Mittels farblich behandelten Schienenstücken wurden an den Ecken der Ziegelmauer ein Anfahrschutz und aus Karton und Furnierstreifen zwei Stufen angebracht.




Zurück zur Auswahl